M

Immobilienkauf in München: Der ultimative Leitfaden 2025

München bleibt einer der begehrtesten und teuersten Immobilienmärkte Deutschlands. Mit steigenden Preisen und hoher Nachfrage ist es wichtiger denn je, gut informiert zu sein. Dieser umfassende Leitfaden hilft Ihnen dabei, erfolgreich eine Immobilie in der bayerischen Hauptstadt zu erwerben.

Warum München?

München vereint wirtschaftliche Stärke mit hoher Lebensqualität. Als Sitz großer Konzerne wie BMW, Siemens und der Allianz bietet die Stadt hervorragende Jobmöglichkeiten. Die Nähe zu den Alpen, das reiche Kulturangebot und die ausgezeichnete Infrastruktur machen München zu einem der attraktivsten Wohnorte Deutschlands.

Aktuelle Marktlage 2025

Der Münchener Immobilienmarkt zeigt sich 2025 robust, jedoch mit moderaten Preisanstiegen im Vergleich zu den Vorjahren. Die durchschnittlichen Kaufpreise liegen bei:

  • Eigentumswohnungen: 8.500 - 12.000 Euro pro Quadratmeter
  • Einfamilienhäuser: 1.2 - 2.5 Millionen Euro je nach Lage
  • Neubau: 10.000 - 15.000 Euro pro Quadratmeter

Die besten Stadtteile für Immobilienkäufer

Premium-Lagen

Maxvorstadt: Zentrale Lage mit Universitätsnähe, perfekt für Kapitalanleger und Akademiker. Preise: 9.000 - 13.000 Euro/m²

Schwabing: Lebendiges Viertel mit vielen Cafés und Restaurants. Besonders beliebt bei jungen Familien. Preise: 8.500 - 12.000 Euro/m²

Lehel: Ruhige, elegante Gegend nahe der Isar. Ideal für Familien. Preise: 9.500 - 14.000 Euro/m²

Aufstrebende Viertel

Giesing: Ehemaliges Arbeiterviertel im Wandel. Gute Preis-Leistung. Preise: 6.500 - 9.000 Euro/m²

Sendling: Authentisches München mit guter Anbindung. Preise: 7.000 - 10.000 Euro/m²

Neuperlach: Moderne Wohnsiedlung mit viel Grün. Preise: 5.500 - 8.000 Euro/m²

Der Kaufprozess Schritt für Schritt

1. Finanzierung klären

Bevor Sie mit der Suche beginnen, sollten Sie Ihre Finanzierung klären. In München benötigen Sie in der Regel 20-30% Eigenkapital. Zusätzlich fallen Nebenkosten von etwa 7-10% des Kaufpreises an.

2. Immobiliensuche

Nutzen Sie verschiedene Kanäle: Online-Portale, Makler, Netzwerke und auch den direkten Kontakt zu Bauträgern. In München ist der Markt sehr umkämpft, daher sollten Sie schnell handeln können.

3. Besichtigung und Prüfung

Besichtigen Sie mehrere Objekte und lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Prüfen Sie die Bausubstanz, Lage und Zukunftsperspektiven des Viertels.

4. Angebot und Verhandlung

In München herrscht Verkäufermarkt. Dennoch können Sie bei älteren Objekten oder längerer Vermarktungszeit noch verhandeln.

5. Kaufvertrag und Notartermin

Der Kaufvertrag wird vom Notar erstellt. Lassen Sie sich ausreichend Zeit für die Prüfung und scheuen Sie sich nicht, Fragen zu stellen.

Tipps für erfolgreiche Immobilienkäufer

Vorbereitung ist alles

Haben Sie alle Unterlagen griffbereit: Einkommensnachweise, Eigenkapitalnachweis, Schufa-Auskunft und Finanzierungsbestätigung der Bank.

Schnell entscheiden

Attraktive Objekte sind oft innerhalb weniger Tage verkauft. Seien Sie entscheidungsfreudig, aber nicht unüberlegt.

Professionelle Hilfe

Ein erfahrener Makler oder Berater kann Ihnen wertvolle Unterstützung bieten und Ihnen Zugang zu Off-Market-Objekten verschaffen.

Zukunftsaussichten

München bleibt langfristig ein stabiler Immobilienmarkt. Die Bevölkerung wächst weiter, neue Arbeitsplätze entstehen und die Infrastruktur wird kontinuierlich ausgebaut. Projekte wie die zweite S-Bahn-Stammstrecke und neue Stadtviertel sorgen für weiteres Wachstum.

Fazit

Der Immobilienkauf in München erfordert Geduld, gute Vorbereitung und oft auch etwas Glück. Mit der richtigen Strategie und professioneller Beratung können Sie jedoch erfolgreich Ihre Traumimmobilie finden. Lassen Sie sich von den hohen Preisen nicht abschrecken – München ist eine Investition in die Zukunft.

Brauchen Sie Hilfe beim Immobilienkauf in München?

Unser erfahrenes Team unterstützt Sie gerne bei der Suche nach Ihrer Traumimmobilie in München.

Jetzt Beratung vereinbaren
← Zurück zum Blog Nächster Artikel →